13 thoughts on “Als #PhotoBlogger auf der Photokina 2012

  1. Hallo Matze,

    “Auch wenn ich manchmal den Eindruck hatte, dass einige Blogger nicht zu Unrecht den Eindruck erwecken als Testproduktschmarotzer zu gelten.”
    – Das finde ich eine ziemlich gewagte und mächtig blauäugige Aussage. Ich sehe es nämlich genau anders herum. Für mich war die Bloggertour bei mehreren Firmen leider eine reine Verkaufsveranstaltung. Wir sollten bitte über die neuen Produkte berichten und das war’s dann auch. Du hast da auch gut mitgemacht – was ICH als Ausnutzen durch die FIRMEN betrachte. Kostenlose Werbung ist das nämlich, und viel Arbeit hat’s auch nicht gemacht.

    Ich erwarte eigentlich einen kreativeren und weniger einseitigen Austausch & Zusammenarbeit zwischen Bloggern und Firmen. Konkrete Vorschläge dazu hatte leider niemand, lediglich Kodak hat dazu -zumindest in den Staaten- ein Konzept aufgelegt.

    Testprodukte an Blogger sind ein großer Gewinn für die Firmen (sofern die Produkte dann tatsächlich etwas taugen): Nicht nur Berichterstattung, sondern ggf. direkt eine Kaufempfehlung und praktische Einsatzvorschläge winken für die Firmen dort. Der Blogger hat ausser Arbeit i.d.R. gar nichts davon.
    Von Schmarotzen kann hier also sicher NICHT die Rede sein. Leider haben das aber auch einige Blogger noch nicht so ganz begriffen und sind nicht in der Lage, dass richtig zu kommunizieren – was wahrscheinlich zu Deinem Eindruck führte.

    Gruß

    MiGel (P.S.: Bitte, ich bin NICHT der “Licht(in)former” – das ist nämlich der Blog!)

  2. Hi MiGel,
    Danke für Deinen kritischen Kommentar. Das schöne an Meinungen ist ja, dass man genau eben hier unterschiedlicher Auffassung sein kann.
    Du hast teilweise Recht: Verkaufsveranstaltung bei Samsung, SONY und Nikon. Dass es aber auch anders ging, bewies ja Vanguard, Carl-Zeiss, Wacom und Tamron. Bei einigen war es eine gute Mischung zwischen Produktvorstellungen auf einer Messe (und nichts anderes ist die Photokina) und der Bindung zu den Bloggern (DataColor, Video2Brain). Wo Licht ist, fällt nunmal auch Schatten. Das ist schade, aber auch Realität.

    Das ich darüber berichte liegt teilweise an mir, teilweise aber auch daran, dass es Bestandteil der Bloggertour war.

    Und ja, ich habe nichts gegen Testprodukte, würde auch darüber berichten und glaube auch, dass es entsprechende Synergien zwischen Firmen und Bloggern geben kann (habe ich ja bereits geschrieben).

    Warum ich das von Dir herausgepickte Zitat schrieb? Sobald sich einige Firmen dazu hinreissen ließen, sich zu Teststellungen zu äußern, gierten EINIGE Blogger regelrecht penetrant danach, dies wirft in meinen Augen kein gutes Licht auf alle Blogger. Ich gehe nicht davon aus, dass Du Dich angesprochen fühlst.

    Das mit dem Blog ist geändert. Danke.

  3. Hey Matze,

    Was Deine Aufzählung und Einschätzung der Firmen angeht, sind wir einer Meinung (mit Ausnahme von Wacom, die ich eher negativ eingeordnet habe insbesondere ob Ihres eigentlich guten Rufes bei Social Media und DataColor, die ich eher neutral fand).

    Was die Testprodukte und die Reaktionen angeht, meinen wir glaube ich auch dasselbe. Nein, ich fühle mich damit nicht angesprochen und störte mich auch daran, daß einige meine bewußt vorsichtigen Anfragen in die Richtung gleich offensiv umformulierten.

    Mit dem Blog hast Du jetzt den Lnk geändert, oder wie? ^^ Das war nicht meine Intention. Es ging mir um die Formulierung “der Licht(in)former Michael Gelfert”, was meine PERSON mit dem BLOG gleichsetzt. 😉
    Auf den Blog verlinken ist hingegen völlig ok.

  4. Pingback: Red Mod Blog

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert