4 thoughts on “Ausgepackt: Das Loupedeck+ im Test mit Adobe Lightroom Classic CC

  1. Hey,

    puh ich habe mir das Loupedeck ebenfalls geholt und nach 2 Wochen wieder verkauft. Bis ich erstmal an dem richtigen Drehregler war und dann die Einstellung hatte….

    … das hat mir ehrlich gesagt alles zu lange gedauert, deshalb musste ich es jemand anders geben 🙂

    Beste Grüße
    MAtthias

  2. Hey,

    Mir ging es ähnlich wie Matthias – zu viele Regler und vor allem der benötigte Platz auf dem Schreibtisch…
    Der neue Eigentümer hat sich allerdings tierisch gut damit zurechtgefunden 🙂

    VG
    Christopher

  3. Ich bin zwar nicht der neue Eigentümer habe aber auch eins und bin zufrieden. Klar muss man etwas Platz auf dem Schreibtisch haben aber schnell kommt man ganz gut damit zurecht und jetzt nach 6 Monaten möchte ich es nicht mehr vermissen.

  4. Hier ist ein kurzer Kommentar für den Blogbeitrag deines Kollegen:

    Hallo Matze,

    vielen Dank für deinen ausführlichen Testbericht zum Loupedeck+. Ich finde es spannend zu lesen, wie es deinen Workflow in Lightroom beeinflusst hat. Als Fotograf habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht, als ich auf die Konsole umgestiegen bin. Die haptische Steuerung und die Möglichkeit, mehrere Regler gleichzeitig zu nutzen, haben meine Bildbearbeitung erheblich effizienter gemacht. Natürlich benötigt man etwas Einarbeitungszeit, aber sobald man den Dreh raus hat, möchte man das Loupedeck+ nicht mehr missen. Ich stimme dir zu: Eine kabellose Version wäre eine tolle Ergänzung für die Zukunft!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert